Hennef Power + Green Drinks März 2025

Von Photovoltaik bis zur Wärmepumpe

„Ständig unter Strom – von Photovoltaik bis zur Wärmepumpe“ lautete der Titel der inzwischen dritten Veranstaltung aus der Green-Drinks-Reihe in Hennef. Gemeinsam mit der Energieagentur Rhein-Sieg hatte Hennef Power diesmal in die Meys Fabrik eingeladen – und rund 100 Interessierte sind der Einladung gefolgt.

Hennef Power + Green Drinks

Nach der Begrüßung durch Marc C. Schmidt und Dr. Caroline Hartmann sorgte Caspar Armster mit seinem Vortrag „Das Balkonkraftwerk als Einstiegsdroge“ für das erste Highlight. Begonnen mit dem Steckersolargerät als Ersatz für das vom Sturm zerstörte Sonnensegel gibt es heute an seinem Haus wenig verbleibende Stellen, die noch weitere Photovoltaik-Module aufnehmen können.

Bilder aus seinem Vortrag und noch mehr Informationen finden sie in diesem Beitrag. Inzwischen ist das Haus mit dem selbst gebauten und überwachten Speichersystem so gut ausgestattet, dass die Familie sich weitestgehend selbst mit Strom versorgt und das Haus auch bei einem Stromausfall problemlos „weiterläuft“.

Hennef Power + Green Drinks März 2025
Hennef Power + Green Drinks März 2025
Hennef Power + Green Drinks März 2025

Balkon-Power 2025“ ist der Name der Initiative, die wir an diesem Abend von Wolfgang J. Hemmer-Girod als Projektleiter vorgestellt und offiziell gestartet wurde. Gemeinsam mit zwei Kollegen aus dem Verein berät und organisiert er einen Gemeinschaftskauf von Steckersolargeräten – mit dem Ziel, in der Stadt zum Sommer eine Flut von „Balkonkraftwerken“ ans Netz zu bringen.

Hennef Power + Green Drinks März 2025
Hennef Power + Green Drinks März 2025
Hennef Power + Green Drinks März 2025

Als dritter Referent bot Timo Bißwanger (Energieberater der Verbraucherzentrale NRW) einen umfassenden Einblick in das Thema „Wärmepumpen“. Dabei ging er auf viele Aspekte wie physikalische Grundlagen, Effizienz im Vergleich zu anderen Heizsystemen, die verschiedenen Arten von Wärmepumpen ein und stelle Vor- und Nachteile wissenschaftlich fundiert vor. Interessierte haben bis Ende des Monats die Gelegenheit, sich per E-Mail an Elena Esser zu wenden; sie stellt dann die Präsentation zur Verfügung.

Der zweite Teil der Veranstaltung stand dann im Zeichen des Austausches: Bei kostenlosen Getränken nutzen die Gäste an fünf Ständen die Gelegenheit, direkt mit Fachleuten aus dem regionalen Handwerk ins Gespräch zu kommen. So standen Vertreter von Benz Solar, Michael Becker Heizung-Sanitär, SOLARIS and more und WHE Systems sowie die Referenten mit ihrer Expertise bereit.

Die nächste Ausgabe von Green Drinks ist für den Herbst 2025 geplant.

Fotos © Hennef Power e. V.

Hennef Power + PV und Wärmepumpe

Ständig unter Strom – von PV bis zur Wärmepumpe

Die gute Wärmepumpe hat unter der katastrophalen Kommunikation der Ampel-Koalition ziemlich gelitten. Trotzdem kann man auf lange Sicht mit ihr Geld sparen, denn sie ist sehr effizient und benötigt nach Herstellerangaben für die Produktion von zehn Kilowattstunden nutzbarer Wärme etwa zwei Kilowattstunden Strom. Gerade die Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage und einem Speicher ist sie eine Lösung mit Zukunft.

Bei der nächsten Veranstaltung aus der Reihe Green Drinks wollen wir, gemeinsam mit der Energieagentur Rhein-Sieg rund um das Thema informieren und viele Fragen beantworten. Dazu haben wir am 26. März auch jede Menge Experten aus dem lokalen Handwerk in die Meys Fabrik eingeladen, mit denen die Besucher im zweiten Teil des Abends ins individuelle Gespräch kommen können.

Außerdem erklärt unser Mitglied Caspar, warum ein Balkon-Kraftwerk eine „Einstiegsdroge“ sein kann und wir stellen unsere (noch geheime) Aktion „Balkon-Power 2025“ vor. Los geht es um 18 Uhr – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr Details unter https://www.green-drinks-hennef.de.

Hennef Power + Green Drinks

Foto © wirestock | Envato Elements Pty Ltd.

Hennef Power + Green Drinks März 2024

Fragen rund um Photovoltaik beantwortet

Rund 50 Teilnehmer:innen sind der Einladung zur Frühjahrsausgabe zu Green Drinks gefolgt, um sich umfassend über das Thema Photovoltaik zu informieren. Hennef Power, die Energieagentur Rhein-Sieg e. V. und das Umweltamt der Stadt Hennef hatten nach Uckerath ins Hotel Landsknecht geladen. Unter dem Motto „Jetzt gibt’s was aufs Dach“ standen Experten von Benz Solar, heat-now, Solaris and more und WHE Systems bereit, um die Fragen rund Planung, Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen auf dem eigenen Dach sowie sinnvolle Speicherlösungen zu beantworten.

Hennef Power + Green Drinks März 2024

Zunächst begrüßte Marc C. Schmidt, Vorstandsvorsitzender von Hennef Power, die Anwesenden, gab einen kurzen Einblick über die Entwicklung im Verein und kündigte dann die kostenlose Bereitstellung eines Balkonkraftwerks für eine/n Hennefer:in an.

Anschließend moderierte Vereinsmitglied Christian Rühl professionell durch den ersten Teil, wo die Fachleute auf dem Podium Hintergrundinformationen sowie praktische Tipps gaben. Nach einer guten Stunde nutzen die Besucher:innen die Gelegenheit, sich in Einzelgesprächen an Stehtischen mit den Experten auszutauschen.

Hennef Power + Green Drinks März 2024
Hennef Power + Green Drinks März 2024

Hennef Power + Green Drinks März 2024

Hennef Power + Green Drinks März 2024

Hennef Power + Green Drinks März 2024

Die Veranstaltung war aus Sicht des Vereins, der teilnehmenden Unternehmen und Besucher:innen ein voller Erfolg. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals für die Unterstützung und die Gastfreundschaft im Hotel Landsknecht.

Die nächste Ausgabe von Green Drinks ist für den Herbst 2024 geplant.

Fotos © Hennef Power e. V.