Mitgliederversammlung bestätigt Vorstände

Gut ein Viertel der Mitglieder waren gestern Abend zur jährlichen Mitgliederversammlung von Hennef Power e. V. am frühen Abend erschienen. Treffpunkt war Funkens Speiselokal, wo der Vorsitzende Marc C. Schmidt die Teilnehmer begrüßte.

Die Agenda umfasste unter anderem den Jahresbericht des Vorstands, den Kassen- und Finanzbericht und die aktuellen Tätigkeiten und Planungen des gemeinnützigen Vereins. Dazu gehörte die Fortsetzung der erfolgreichen Aktion „Balkon-Power 2025“, die Vergabe eines zweiten Stipendiums sowie die kommenden Veranstaltungen der Green-Drinks-Reihe.

Die Versammlung diskutierte neue Aktivitäten und Ideen und gründete erstmals zwei Arbeitsgruppen zu den Themen „Nahwärme“ und „Technik“. Als Vorsitzende wurden Reinhart Brüning und Marcus Brühl gewählt.

Außerdem wurden erstmals vier Mitglieder als Beisitzer gewählt, die als Bindeglied zum eigenständigen Wirtschaftsbetrieb die Kommunikation verbessern sollen. Die Vorstände Marc C. Schmidt, Bernd Momma und Florian Reil wurden ebenfalls einstimmig für zwei weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt.

Hennef Power beim Hennefer Stadtfest 2025

Gute Gespräche beim Hennefer Stadtfest

Am dritten Wochenende im September ist in Hennef Ausnahmezustand. Kirmes auf dem Marktplatz und rund 200 Stände auf der auf 900 Metern gesperrten Frankfurter Straße: Hennefer Stadtfest. Auch dieses Jahr kamen wieder mehrere zehntausend Besucher und – Hennef Power erstmalig mit einem eigenen Infostand mit darin.

Hennef Power beim Hennefer Stadtfest 2025
Hennef Power beim Hennefer Stadtfest 2025
Hennef Power beim Hennefer Stadtfest 2025

Unsere engagierten Mitglieder informierten von Freitag bis Sonntagabend die Interessierten über unsere Aktivitäten: Von der Vereinsidee selbst über unsere Projekte wie „Bödingen 1“ (Sibilla Hospiz) und unser Agri-PV-Kraftwerk „Söven 1“, über die gespendeten Balkon-Kraftwerke und der organisierte Gemeinschaftseinkauf, bis hin zu den Infoveranstaltungen wie Green Drinks.

Hennef Power beim Hennefer Stadtfest 2025
Hennef Power beim Hennefer Stadtfest 2025
Hennef Power beim Hennefer Stadtfest 2025

Dabei führten wir zahllose gute Gespräche, führten angeregte Diskussionen und konnten sogar neue Mitglieder gewinnen. Vielen Dank allen Mitgliedern, die uns so tatkräftig präsentiert haben. Und wir sind ziemlich sicher, dass wir auch bei nächsten Stadtfest wieder dabei sind.

Startschuss für die Bürgerbeteiligung

Hennef Power vollzieht den nächsten logischen Schritt: Auf die Vereinsgründung folgte der Wirtschaftsbetrieb, dann die Mitgliederbeteiligung durch die „Early Birds“ – und jetzt die Möglichkeit für alle Hennefer Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen, sich in unser Projekt auch finanziell einzubringen. Auf dem ersten „Hennef Power Beteiligungsforum“ stellten Marc C. Schmidt und Florian Reil die bisherigen Erfolge, unsere Pläne und die Beteiligungsmöglichkeiten an der Bürgerenergiegesellschaft vor.

Wie Hennef Power insgesamt richtet sich auch das Beteiligungsmodell vor allem an die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt: Wer Mitglied des Vereins ist, erhält eine um ein Prozent höhere Verzinsung. Bei der Laufzeit stehen fünf Varianten – 6, 8, 10, 12 oder 14 Jahre – zur Auswahl.

Rund 30 Interessierte folgten der Einladung und ließen sich nach dem gemeinsamen Vortrag und Fragerunde ausführlich von engagierten Vereinsmitgliedern im persönlichen Gespräch individuell beraten. Angesichts der attraktiven „Konkurrenzveranstaltungen“ am Freitagabend war das Forum ein voller Erfolg: Ein gutes Dutzend zieht eine Beteiligung in Betracht und ein weiteres Mitglied für den Verein konnte gewonnen werden.

Details zur Bürgerbeteiligung einschließlich des Vertrags finden sich auf der Webseite der Hennef Power Generation GmbH.