„Ständig unter Strom – von Photovoltaik bis zur Wärmepumpe“ lautete der Titel der inzwischen dritten Veranstaltung aus der Green-Drinks-Reihe in Hennef. Gemeinsam mit der Energieagentur Rhein-Sieg hatte Hennef Power diesmal in die Meys Fabrik eingeladen – und rund 100 Interessierte sind der Einladung gefolgt.
Nach der Begrüßung durch Marc C. Schmidt und Dr. Caroline Hartmann sorgte Caspar Armster mit seinem Vortrag „Das Balkonkraftwerk als Einstiegsdroge“ für das erste Highlight. Begonnen mit dem Steckersolargerät als Ersatz für das vom Sturm zerstörte Sonnensegel gibt es heute an seinem Haus wenig verbleibende Stellen, die noch weitere Photovoltaik-Module aufnehmen können.
Bilder aus seinem Vortrag und noch mehr Informationen finden sie in diesem Beitrag. Inzwischen ist das Haus mit dem selbst gebauten und überwachten Speichersystem so gut ausgestattet, dass die Familie sich weitestgehend selbst mit Strom versorgt und das Haus auch bei einem Stromausfall problemlos „weiterläuft“.



„Balkon-Power 2025“ ist der Name der Initiative, die wir an diesem Abend von Wolfgang J. Hemmer-Girod als Projektleiter vorgestellt und offiziell gestartet wurde. Gemeinsam mit zwei Kollegen aus dem Verein berät und organisiert er einen Gemeinschaftskauf von Steckersolargeräten – mit dem Ziel, in der Stadt zum Sommer eine Flut von „Balkonkraftwerken“ ans Netz zu bringen.
Als dritter Referent bot Timo Bißwanger (Energieberater der Verbraucherzentrale NRW) einen umfassenden Einblick in das Thema „Wärmepumpen“. Dabei ging er auf viele Aspekte wie physikalische Grundlagen, Effizienz im Vergleich zu anderen Heizsystemen, die verschiedenen Arten von Wärmepumpen ein und stelle Vor- und Nachteile wissenschaftlich fundiert vor.
Der zweite Teil der Veranstaltung stand dann im Zeichen des Austausches: Bei kostenlosen Getränken nutzen die Gäste an fünf Ständen die Gelegenheit, direkt mit Fachleuten aus dem regionalen Handwerk ins Gespräch zu kommen. So standen Vertreter von Benz Solar, Michael Becker Heizung-Sanitär, SOLARIS and more und WHE Systems sowie die Referenten mit ihrer Expertise bereit.
Die nächste Ausgabe von Green Drinks ist für den Herbst 2025 geplant.
Fotos © Hennef Power e. V.